Tauchen in Kroatien

Anforderungen und generelle Informationen

Um in Kroatien tauchen zu können wird nebst dem obligatorischen Tauchbrevet der gängigen Verbände wie PADI, SSI, CMAS und NAUI etc. auch eine kroatische Tauchkarte benötigt ,die bei einer Tauchbasis für ca. 15.- Euro erhältlich und 12 Monate gültig ist.

 

Region um Pirovac

Fauna, Flora, Wracks:

Anfänger und Fortgeschrittene kommen auf ihre Kosten. Mit Fächerkorallen überwucherte Steilwände, Überhänge deren Bewuchs an die Deckenmalerei von Kathedralen erinnert und eine reichhaltige Unterwasserfauna machen das Gebiet um Murter und den Nationalpark Kornaten zu den faszinierendsten Tauchgebieten des Mittelmeeres. Schwärme von Mönchsfischen und Brassen sind überall anzutreffen, Zackenbarsche sind tagsüber in den Höhlen verborgen und erreichen eine beachtliche Grösse. Sepias beim Liebesspiel beobachten, Konger Aale in ihren Höhlen aufspüren oder ein Besuch im mit Munition gefüllten Laderaum der Francesca, einem Munitionstransporter aus dem 2. Weltkrieg, sind unvergessliche Erlebnisse.

Tauchbasis:

Die internationale Tauchbasis NAJADA liegt direkt am Pier hinter dem Supermarkt Jolly in Murter. Die Anfahrt zu den Tauchplätzen erfolgt mit zwei Speedbooten, die täglich 2 Mal zu Halbtagesausflügen ausfahren. Die Anfahrtszeiten liegen zwischen 5 und 45 Minuten. NAJADA bietet alle PADI Kurse bis zum Assistant Instructor an, spezielle Ausrüstung für Kinder ist vorhanden, die SASY und BUBBLE MAKER absolvieren können.

Preise:

Die Kosten für einen Bootstauchgang belaufen sich auf ca. KUNA 340.– bzw. KUNA 525.– für zwei Bootstauchgänge. Ein Tauchgang vom Ufer kostet ca. KUNA 190.–. Es gilt jedoch noch zu berücksichtigen, dass für den Nationalpark zusätzlich Fees erhoben werden können. Miete der gesamten Ausrüstung für einen Tag kostet ca. KUNA 190.–.

Sichtweiten / Max. Tiefe:

Im Allgemeinen 30 m oder mehr. Maximaltiefe liegt in Kroatien bei 40 m.

Wassertemperaturen:

Die Wassertemperaturen liegen im Sommer zwischen 21 und 26°C, jedoch auch im Winter sinken sie kaum unter 13°C.

Sicherheit:

Eine Dekokammer befindet sich in Split, etwa 90 km von Murter entfernt, Sauerstoff und Erste Hilfe Ausrüstung befindet sich an Bord und im Tauchzentrum.

Region um Rabac

Fauna, Flora, Wracks:

Ganz im Norden Kroatien liegt die grosse Halbinsel Istrien, deren Küstengewässer ein wahres Mekka für Taucher darstellen. Zwar ist das Meer hier nicht so tief und das Wasser nicht ganz so blau und klar wie in der südlichen Adria, weshalb die Sicht unter Wasser minimal schlechter ist, dafür bieten sich hier so viele interessante Tauchziele wie nirgends sonst: Vor den Küstenlinien Istriens liegen so viele Wracks wie nur an wenigen Orten sonst auf der Erde. Ausserdem bezaubert die Küste Istriens mit einmaligen geologischen Formationen, einem fantastischen Tunnelsystem und dem Nationalpark Brijuni, der an Artenreichtum kaum zu übertreffen ist.

Istrien bietet aber nicht nur interessante Wracks, sondern auch eine einmalige Flora und Fauna unter dem Meeresspiegel. In der Nähe von Wracks und Riffen lebt eine Vielzahl von interessanten Tierarten und die Wasserpflanzen verschlagen auch so manchem erfahrenen Sporttaucher den Atem. Neben vielen Meeraalen, Mittelmeertrüschen und grossen Fischschwärmen finden sich hin und wieder sogar Seriolafische und Thunfische in den Küstengebieten.

Tauchbasis:

SCUBA CENTER SV. MARINA befindet sich wie der Name schon sagt in Sv. Marina. Rund um den Campingplatz Sv. Marina liegen 3 Hauswände, die problemlos von Land aus betaucht werden können.

Zudem werden von der Basis mehrere Tauchplätze wie das Wrack der „Lena / Liberty“angefahren.
Fünf Kompressoren, die wahlweise mit Elektro- oder Benzinmotor angetrieben werden und eine Speicheranlage mit 210.000 Liter Luft garantieren eine unabhängige Versorgung mit Pressluft und kurze Wartezeiten. Die Flaschen werden zum selben Preis mit 200 oder 300 Bar gefüllt.

Weiterhin stehen ca. 30 komplette Ausrüstungen zum Verleih, sowie ein separater Bereich zum Süsswasserspülen der Tauchausrüstungen, dem Trocknen der Anzüge sowie Warmwasserduschen zur Verfügung.

Selbstverständlich gibt es keine Basisnutzungsgebühren und Tauchgänge an den „Hauswänden“ obliegen der eigenen Organisation. Selbstverständlich werden auch geführte oder begleitete Tauchgänge mit einem Tauchlehrer angeboten!

Preise:

Die Kosten für eine Bootsausfahrt mit zwei Tauchgängen inkl. Blei und Flasche belaufen sich ca. auf EUR 45.–. Ein Tauchgang vom Ufer ohne Guide ist ab ca. 10 EUR erhältlich. Auch hier ist zu beachten, dass für den Nationalpark Brijuni spezielle Gebühren verrechnet werden können. Miete der gesamten Ausrüstung ohne Lampe für einen Tauchgang beläuft sich auf ca. EUR 25.–.

Sichtweiten / Max. Tiefe:

Im Allgemeinen 20 – 30 m. Die Maximaltiefe liegt in Kroatien bei 40 m.

Wassertemperaturen:

Die Wassertemperaturen liegen im Sommer zwischen 21 und 26°C, jedoch auch im Winter sinken sie kaum unter 13°C.

Sicherheit:

Die nächste Dekokammer befindet sich in Pula, knapp 50 km von Rabac entfernt, Sauerstoff und Erste Hilfe Ausrüstung befindet sich an Bord und im Tauchzentrum.